VetDynamics FAQ

Häufige Fragen zu unseren Ausbildungen

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Ausbildungen in Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie.

Worin unterscheiden sich die Hundephysiotherapie und die Hundeosteopathie?

Bei der Hundephysiotherapie liegt der Fokus auf der Behandlung des Bewegungsapparats des Hundes. Das Behandlungsspektrum umfasst verschiedene aktive und passive Techniken, nutzt neben manuellen Behandlungen auch technische Hilfsmittel wie Ultraschall, Lasertherapie, Hydrotherapie oder Elektrotherapie. Außerdem beinhaltet diese die aktive Bewegungstherapie und gezieltes Training, und zielt besonders auf die Wiederherstellung der Beweglichkeit und der Muskelkraft ab.

Die Hundeosteopathie hingegen ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, bei der Diagnostik und Behandlung ausschließlich mit den Händen erfolgen. Sie betrachtet den gesamten Organismus und berücksichtigt die Zusammenhänge zwischen Gewebe, Körperteilen und Organsystemen.

Kann ich beide Ausbildungen kombinieren?

Wir empfehlen beide Ausbildungen zu kombinieren und sich nach der Hundephysiotherapie-Ausbildung in der Hundeosteopathie weiterzubilden. Die Osteopathie erweitert das Behandlungsspektrum erheblich. Die damit möglichen Techniken können den kraniosakralen Bereich, die inneren Organe und die gesamten Faszien umfassen.

Warum ist eine Präsenzausbildung besser als Online-Learning?

In der manuellen Therapie ist das direkte Hands-on-Training unerlässlich. Nur im Präsenzunterricht kannst du:

  • Techniken unter direkter Anleitung erlernen und üben
  • Unmittelbares Feedback von erfahrenen Dozenten erhalten
  • Praktische Erfahrung von der ersten Stunde an sammeln
  • In intensiver Betreuung deine Fähigkeiten entwickeln
  • Von der direkten Interaktion in kleinen Gruppen profitieren
Was unterscheidet VetDynamics von anderen Schulen?

Unsere Dozentinnen haben insgesamt über 30 Jahre Praxiserfahrung, wir bieten ausschließlich Präsenzunterricht an, wir arbeiten in Kleinstgruppen (max. 8-10 Teilnehmer), du arbeitest vom ersten Tag an am Hund und wir sind eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung.

Kann ich vorab hospitieren oder einen Schnuppertag machen?

Gerne kannst du uns telefonisch kontaktieren und wir besprechen individuelle Möglichkeiten, unsere Ausbildung kennenzulernen, dazu gehören natürlich auch Schnuppertage.

Wie aktuell sind die Ausbildungsinhalte?

Unsere Skripte und Lehrinhalte werden regelmäßig überarbeitet und an neueste wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst. Die Dozentinnen bringen aktuelle Fälle aus ihrer täglichen Praxis ein.

Bekomme ich Feedback zu meiner Entwicklung?

Durch die kleinen Gruppen erhältst du kontinuierliches, individuelles Feedback. Du hast jederzeit die Möglichkeit, dir von erfahrenen Dozentinnen helfen zu lassen. Die Ausbildung ist auch so aufgebaut, dass dein Lernfortschritt laufend überprüft wird.

Was passiert, wenn ich an einem Modul nicht teilnehmen kann?

Melde dich bitte möglichst vorher bei uns. Im Einzelfall können wir dir eine Teilnahme per Video ermöglichen.

Werden die Ausbildungen staatlich anerkannt?

Unsere Ausbildungen sind von höchster Qualität und wir sind eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung nach § 4 UStG. Die Berufsbezeichnungen Hundeosteopath und Hundephysiotherapeut sind in Deutschland allerdings frei und bedürfen keiner Zulassung. Das gibt dir den Vorteil, direkt nach der Ausbildung in die Selbstständigkeit starten zu können.

Darf/sollte ich meinen eigenen Hund mitbringen?

Für beide Ausbildungen solltest du unbedingt deinen sozialverträglichen Hund mitbringen, da von Beginn an praktisch am Hund gearbeitet wird.

Wo finden die Kurse statt und gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?

Die Kurse finden in Hoisdorf bei Hamburg statt. Es gibt verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung:

  • Landhaus Hoisdorf
  • Landgasthof Witten
Welche Kleidung benötige ich für die Ausbildung?

Du benötigst robuste Kleidung und festes Schuhwerk für die Behandlung von Hunden.

Entstehen weitere Kosten für Materialien?

Nein, die Kursgebühr umfasst alle Lehrmaterialien, insbesondere das umfangreiche Skript zum Kurs, Lernvideos und Lernpodcasts. Außerdem Kaffee, Tee, Wasser und kleine süße Snacks.

Kann ich die Ausbildungskosten steuerlich absetzen?

Da wir als Bildungseinrichtung staatlich anerkannt sind, kann es sein, dass du die Kosten als Fortbildungskosten geltend machen kannst. Selbstständige können sie als Betriebsausgabe absetzen. Kläre dies bitte mit deinem Steuerberater.

Wie lange dauert die Physiotherapie-Ausbildung?

Die Physiotherapieausbildung erstreckt sich über 18 Monate mit 39 Ausbildungstagen plus 3 Prüfungstage. Sie umfasst insgesamt 234 Stunden (100 Stunden Theorie, 134 Stunden Praxis). In der Regel findet einmal im Monat ein Modul statt.

Was kostet die Physiotherapie-Ausbildung?

Hundephysiotherapie: € 5.800 (frei von Umsatzsteuer da wir eine anerkannte Bildungseinrichtung nach § 4 UStG sind)

Welche Zahlungsmodelle gibt es für die Physiotherapie-Ausbildung?
  • Einmalzahlung bei Ausbildungsbeginn abzgl. 2% Skonto: € 5.684
  • Zahlung über 18 Monate: € 322,22 pro Monat
  • Zahlung über 24 Monate: € 241,67 pro Monat

Individuelle Zahlungswünsche können besprochen werden.

Wie groß sind die Lerngruppen in der Physiotherapie?

Wir arbeiten in Gruppen von maximal 10 Teilnehmern. Diese garantierte Kleingruppengröße sichert dir eine intensive Betreuung.

Welche Lernmaterialien werden für die Physiotherapie-Ausbildung zur Verfügung gestellt?

Du erhältst:

  • Umfassende Skripte
  • Ein kleines Lexikon mit Fachbegriffen der Anatomie des Hundes
  • Zugang zu lernbegleitendem Videomaterial für Griff- und Behandlungstechniken
  • Lernpodcasts
Benötige ich medizinische Vorkenntnisse für die Physiotherapie-Ausbildung?

Nein! Wir holen dich genau dort ab, wo du stehst. Unsere Ausbildung ist so konzipiert, dass du alles von Grund auf lernst. Du erhältst vorab ein Anatomie-Lexikon, mit dem du dich optimal vorbereiten kannst.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Physiotherapieausbildung erfüllen?
  • Interesse am Umgang mit Hunden
  • Alter mindestens 16 Jahre
  • Abgeschlossener Schulabschluss
  • körperlich gesund und fit, um Hunde untersuchen und behandeln zu können
Brauche ich Vorkenntnisse in der Anatomie für die Physiotherapie?

Für die Physiotherapieausbildung erhältst du mit deiner Anmeldung ein kleines Lexikon mit den gängigsten Fachbegriffen der Anatomie des Hundes. Es wird empfohlen, sich bis zum Beginn der Ausbildung ausführlich damit zu beschäftigen.

Was ist im Preis der Physiotherapie-Ausbildung alles enthalten?

Im Preis sind alle Module, die Prüfungsgebühren, umfassende Skripte, ein Lexikon mit Fachbegriffen sowie der Zugang zu unserem lernbegleitenden Videomaterial und Podcasts enthalten. Während der Kurstage versorgen wir dich zudem mit Kaffee, Tee, Wasser und kleinen Snacks.

Wie läuft die Physiotherapieprüfung ab?

Die Abschlussprüfung dauert, je nach Teilnehmerzahl, zwei bis drei Tage. Bei der mündlichen und der praktischen Prüfung wird eine Tierärztin mit in der Prüfungskommission sitzen.

Die Prüfung beginnt am Freitag mit der schriftlichen Prüfung. Sie besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen und neun offenen Fragen. Das Ergebnis erfährst du noch am Freitag.

Mit Bestehen der schriftlichen Prüfung wirst du zur mündlichen und praktischen Prüfung zugelassen.

Am Samstag werden die Teilnehmerinnen in einem Abstand von ca. zwei Stunden zur mündlichen und praktischen Prüfung eingeladen. Die Reihenfolge können die Teilnehmer selbst bestimmen. Wenn die Teilnehmer das nicht möchten, legen wir die Reihenfolge fest.

Ablauf der mündlichen und praktischen Prüfung

1. Teil - Anatomie, Beschreibung eines Gelenks mit den dazugehörigen Strukturen

Du ziehst aus 14 verdeckt liegenden Prüfungskarten zu den Gelenken des Hundes eine Prüfungskarte. Du musst dann das von dir gezogene Gelenk erklären. Dafür hast du 20 Minuten Vorbereitungszeit. Zettel und Stift liegen bereit. In der Prüfung werden die genauen lateinischen Bezeichnungen, die Art und Aufgabe des Gelenks sowie die dazugehörigen Strukturen, wie Muskeln, Bänder, Sehnen und Nerven verlangt. Wir hören auch gerne typische, für diese Gelenkstruktur vorkommende Pathologien. Und alles, was Euch noch dazu einfällt.

Die mündliche Prüfung dauert ca. 30 Minuten und ist interaktiv.

2. Teil - Vorstellung einer Kasuistik (Fallbeschreibung)

Im 2. Teil der mündlichen Prüfung ziehst du aus verdeckt liegenden Prüfungskarten eine Kasuistik zu der wir verschiedene Fragen vorbereitet haben. Du hast 20 Minuten Vorbereitungszeit, um die Beantwortung der Fragen vorzubereiten. Anschließend wirst du uns deine Antworten präsentieren und mit uns diskutieren.

3. Teil - Praktische Prüfung am Hund

An die bestandene mündliche Prüfung schließt sich die praktische Prüfung an. In dieser sollst du uns am Hund Griffe und Techniken zeigen, die du zur Behandlung von Pathologien einsetzen würdest, die wir dir nennen.

Anschließend ziehen sich die Prüferinnen für einen kurzen Augenblick zur Beratung zurück und bewerten deine Leistung.

Wenn du alle Prüfungen bestanden hast, erhält du ein Zertifikat und ein Prüfungszeugnis ausgehändigt. Du bist ab diesem Augenblick geprüfter Hundephysiotherapeut mit Zertifikat!

Wie lange dauert die Osteopathie-Ausbildung?

Die Osteopathieausbildung umfasst 11 Module mit insgesamt 161 Stunden über 23 Ausbildungstage plus 2 Prüfungstage. In der Regel findet einmal im Monat ein Modul statt.

Was kostet die Osteopathie-Ausbildung?

Hundeosteopathie: € 3.800,00 (da wir eine anerkannte Bildungseinrichtung nach § 4 UStG sind)

Welche Zahlungsmodelle gibt es für die Osteopathie-Ausbildung?
  • Einmalzahlung Ausbildungsbeginn abzgl. 2% Skonto: € 3.724
  • Monatliche Raten ab Beginn der Ausbildung über die Dauer der Ausbildung

Individuelle Zahlungswünsche können besprochen werden.

Wie groß sind die Gruppen in der Osteopathie-Ausbildung?

In der Hundeosteopathie ist die Gruppengröße auf maximal 8 Teilnehmer begrenzt. Diese kleinen Gruppen garantieren eine intensive Betreuung und optimale Lernbedingungen.

Welche Lernmaterialien werden für die Osteopathie-Ausbildung zur Verfügung gestellt?

Du erhältst:

  • Umfassende Skripte
  • Zugang zu lernbegleitendem Videomaterial für Griff- und Behandlungstechniken
Benötige ich medizinische Vorkenntnisse für die Osteopathie-Ausbildung?

Für die aufbauende Hundeosteopathie-Ausbildung benötigst du eine abgeschlossene tiertherapeutische Ausbildung (z.B. Physio, THP) oder bist Tierarzt/Tierärztin.

Welche Voraussetzungen gelten für die Osteopathieausbildung?
  • Abgeschlossene Tierphysio- oder Tierheilpraktikerausbildung oder Tierarzt
  • Grundlegendes anatomisches Wissen
  • Mindestalter 16 Jahre
  • Interesse und Erfahrung im Umgang mit Hunden
Brauche ich Vorkenntnisse in der Anatomie für die Osteopathie?

Für die Osteopathieausbildung wird grundlegendes anatomisches Wissen vorausgesetzt.

Was ist im Preis der Osteopathie-Ausbildung alles enthalten?

Im Preis sind alle Module, die Prüfungsgebühren, umfassende Skripte sowie der Zugang zu unserem lernbegleitenden Videomaterial enthalten. Während der Kurstage versorgen wir dich zudem mit Kaffee, Tee, Wasser und kleinen Snacks.

Wie läuft die Osteopathieprüfung ab?

Die Abschlussprüfung dauert, je nach Teilnehmerzahl, zwei bis drei Tage.

Die Prüfung beginnt am Freitag mit der schriftlichen Prüfung. Hier werden dir 35 Fragen gestellt, davon 19 frei zu beantwortende und 16 Multiple Choice-Fragen. Das Ergebnis erfährst du noch am selben Tag.

Mit Bestehen der schriftlichen Prüfung wirst du zur mündlichen und praktischen Prüfung zugelassen.

Am Samstag werden die Teilnehmerinnen in einem Abstand von ca. zwei Stunden zur mündlichen und praktischen Prüfung eingeladen. Die Reihenfolge können die Teilnehmer selbst bestimmen. Wenn die Teilnehmer das nicht möchten, legen wir die Reihenfolge fest.

Ablauf der mündlichen und praktischen Prüfung

1. Teil - Anatomie, Beschreibung einer anatomischen Struktur, deren Funktion und Zusammenhang

Du ziehst aus 14 verdeckt liegenden Prüfungskarten eine Prüfungskarte. Du musst dann die von dir gezogene anatomische Struktur erklären. Dafür hast du 20 Minuten Vorbereitungszeit. Zettel und Stift liegen bereit. In der Prüfung werden die genauen lateinischen Bezeichnungen und die Art und Aufgabe der Struktur von dir erklärt. Wir hören auch gerne typische, für diese Struktur vorkommende Pathologien. Und alles, was Euch noch dazu einfällt.

Die mündliche Prüfung dauert ca. 30 Minuten und ist interaktiv.

2. Teil - Vorstellung einer Kasuistik (Fallbeschreibung)

Im 2. Teil der mündlichen Prüfung ziehst du aus verdeckt liegenden Prüfungskarten eine Kasuistik zu der wir verschiedene Fragen vorbereitet haben. Du hast 20 Minuten Vorbereitungszeit, um die Beantwortung der Fragen vorzubereiten. Anschließend wirst du uns deine Antworten präsentieren und mit uns diskutieren.

3. Teil - Praktische Prüfung am Hund

An die bestandene mündliche Prüfung schließt sich die praktische Prüfung an. In dieser bitten wir dich zur praktischen Überprüfung deiner Kenntnisse und Fertigkeiten an einem Hund deiner Wahl. Du wirst aufgefordert, bestimmte Techniken und Griffe bei diesem Hund anzudeuten und genau zu erklären, welche therapeutischen Wirkungen diese Techniken und Griffe erzielen sollen.

Anschließend ziehen sich die Prüferinnen für einen kurzen Augenblick zur Beratung zurück und bewerten deine Leistung.

Wenn du alle Prüfungen bestanden hast, erhält du ein Zertifikat und ein Prüfungszeugnis ausgehändigt. Du bist ab diesem Augenblick geprüfter Hundeosteopath mit Zertifikat!