Schnuppertag möglich: Nimm einen Tag am laufenden Kurs teil!

Termin anfragen
Ausbildungsstart Februar 2026

Hundeosteopathie Komplett-Ausbildung

Ganzheitliche Ausbildung – vom ersten Tag an praktisch am Hund.

Diese anspruchsvolle Spezialisierung richtet sich an alle, die mit fundiertem Wissen und präziser Technik arbeiten möchten. In kleinen Gruppen entwickelst du deine Fähigkeit zur ganzheitlichen Betrachtung und professionellen Behandlung.

Dozentin bei der praktischen Hundeosteopathie-Ausbildung mit einem Hund

Wo Präzision auf Intuition trifft

Bei VetDynamics erhältst du eine fundierte Ausbildung zum Hundeosteopathen in einer kleinen Gruppe von maximal 8 Teilnehmern. Unsere intensive Betreuung ermöglicht es dir, dein manuelles Feingefühl unter fachkundiger Anleitung kontinuierlich zu verfeinern. Hier entwickelst du die Sensibilität, feinste Veränderungen am Hund wahrzunehmen und subtile Dysfunktionen gezielt zu behandeln.

Die Ausbildung 2026 im Überblick

  • Abschluss Zertifizierte/r Hundeosteopath/in
  • Dauer 11 Monate (Februar 2026 – Januar 2027)
  • Umfang 161 Stunden (80.5h Praxis & 80.5h Theorie) vorwiegend an Wochenenden
  • Praxisanteil ca. 50% direkte Ausbildung am Hund
  • Gruppengröße Intensive Betreuung mit max. 8 Teilnehmern
  • Kosten € 3.800 (Ratenzahlung möglich)
  • Zertifiziert Staatlich anerkannte Bildungseinrichtung
  • Ort Hoisdorf bei Hamburg/Lübeck

Unser bewährtes Ausbildungskonzept

Die Osteopathie verbindet präzises Handwerk mit geschulter Wahrnehmung. Wir begleiten dich dabei, deine manuelle Sensibilität so zu entwickeln, dass du subtile Dysfunktionen im Körper des Hundes sicher erkennst und fundiert behandeln kannst.

Ganzheitliches Verständnis

Du lernst, den Körper als Einheit zu sehen und Ursachen statt nur Symptome zu behandeln.

Manuelles Feingefühl

Durch intensives, angeleitetes Üben entwickelst du die nötige Sensibilität in deinen Händen.

Maximale Betreuung

In Gruppen von nur 8 Teilnehmern garantieren wir eine sehr persönliche und intensive Lernatmosphäre.


Das Fundament für deinen Erfolg

Präzise Diagnostik

Erlerne die Fähigkeit, Bewegungseinschränkungen und deren Ursachen exakt zu palpieren.

Effektive Techniken

Beherrsche ein breites Spektrum manueller Techniken zur Wiederherstellung der Körperbalance.

Inhalte und Termine der Hundeosteopathie Komplett-Ausbildung

Die Ausbildung umfasst 10 Lernmodule und ein Prüfungsmodul, die dich ganzheitlich zum Ziel führen.

Modul 1: Einführung in die Osteopathie 28. Februar – 01. März 2026
  • Osteopathische Prinzipien und Systeme
  • Osteopathische Läsion, somatische Dysfunktion, vertebraler Subluxationskomplex
  • Palpation am Menschen und Hund – praktische Übungen
  • Anamnese und Gangbild – praktisch am Hund
  • Einführung in osteopathische Untersuchungs- und Behandlungstechniken
Modul 2: Parietale Techniken des Beckens 28. – 29. März 2026
  • Wiederholung und Test zu Modul 1
  • Funktionelle Anatomie Becken
  • Biomechanik und Pathologie Becken und ISG
  • Nomenklatur und Fehlstellungen des Sakrums
  • Untersuchungs- und Behandlungstechniken am Becken
Modul 3: Parietale Techniken Wirbelsäule 24. – 26. April 2026
  • Wiederholung und Test zu Modul 2
  • Biomechanik und Pathologie der Wirbelsäule
  • Spinalnerven und segmentale Gliederung
  • Praktische Übungen an LWS, BWS und Rippen
  • HWS: kraniale und kaudale Techniken
Modul 4: Kraniosakrale Therapie 30. – 31. Mai 2026
  • Anatomie des Schädels und Hirnnerven
  • Neurologische Untersuchung des Schädels
  • Biomechanik und Nomenklatur kraniosakraler Dysfunktionen
  • Befundung und Techniken der kraniosakralen Therapie
Modul 5: Faszientherapie 27. – 28. Juni 2026
  • Anatomie und Physiologie der Faszien
  • Funktion und Pathologie der Faszien
  • Myofasziale Ketten
  • Faszien der verschiedenen Körpersysteme
  • Praktische Faszienbefundung
Modul 6: Faszien- und Weichteiltechniken 31. Juli – 02. August 2026
  • Manuelle und spezielle Faszientherapie
  • Faszientherapie in verschiedenen Körpersystemen
  • Weichteiltechniken und Faszientraining
  • Präparation und Wiederholung
Modul 7: Viszerale Therapie 11. – 13. September 2026
  • Grundlagen der viszeralen Therapie
  • Anatomie und Pathologie des Urogenitaltrakts
  • Viszerale Techniken für den Urogenitaltrakt
  • Anatomie und Pathologie von Magen, Leber und Darm
  • Viszerale Techniken für Verdauungsorgane
Modul 8: Parietale Techniken der Gliedmaßen 17. – 18. Oktober 2026
  • Wiederholung Viszerale Therapie
  • Anatomie und Behandlung der Vordergliedmaße
  • Anatomie und Behandlung der Hintergliedmaße
  • Praktische Übungen an beiden Gliedmaßen
Modul 9: Praktikum I 14. – 15. November 2026
  • Praktische Anwendung der erlernten Techniken unter Aufsicht
Modul 10: Praktikum II 05. – 06. Dezember 2026
  • Vertiefung und Anwendung an Patientenhunden
Modul 11: Abschlussprüfung 16. – 17. Januar 2027
  • Tag 1: Schriftliche Prüfung und mündliche Prüfung
  • Tag 2: Praktische Prüfung mit Fallbeispielen

Investition in deine therapeutische Zukunft

  • Investition € 3.800
  • Frühbucherrabatt bis 30.09. € 100
  • Sofortzahlung 2% Skonto bei Kursbeginn
  • Ratenzahlung 12 Monatsraten ab Ausbildungsbeginn
  • Steuerhinweis Frei von Umsatzsteuer gem. § 4 UStG
  • Zertifiziert Staatlich anerkannte Bildungseinrichtung

Lerne von Therapeutinnen mit zusammen 30+ Jahren Praxiserfahrung

Sara Spelsberg - Fachdozentin

Sara Spelsberg

Hundephysiotherapeutin & Hundeosteopathin

  • Hundephysiotherapeutin seit 2006
  • Hundeosteopathin seit 2014
  • Fast 20 Jahre Praxiserfahrung
  • Dozentin für Hundephysiotherapie seit 2016
  • Dozentin für Hundeosteopathie seit 2019

Bewertungen unserer Teilnehmer*

Birgit H. ★★★★★

"Klare Empfehlung! Super Ausbildung, kleine Gruppen, großartige Dozenten! Die eigenen Hunde durften ebenfalls mit, was mir die Sache deutlich einfacher gemacht hat. Präsenzunterricht sowie gute Lernunterlagen waren für mich - bei so einer Ausbildung (Physiotherapie) - ebenfalls super wichtig. 10 von 10 Punkten :-)"

Sarah K. ★★★★★

"Eine Schule, in der man noch Präsenzunterricht hat und keinen Online-Unterricht! Das ist selten geworden. Klare Empfehlung!"

Annett B. ★★★★★

"Nach meiner Physiotherapie-Ausbildung war die Ausbildung zur Hundeosteopathin die perfekte Ergänzung. Die Dozentinnen vermitteln mit viel Geduld fundiertes Fachwissen und vermitteln die praktischen Techniken genauestens. Jeder wird abgeholt wo er gerade steht. Dies machen vor allem die kleinen, persönlichen Teilnehmergruppen möglich. Ich kann die Ausbildung der VetDynamics nur empfehlen und bin heute mobil praktizierende Hundephysiotherapeutin- und Osteopathin."

Mona ★★★★★

"Klare Empfehlung. Tolle Ausbildung, die in Anatomie und Neurologie sehr fundiertes umfangreiches Wissen vermittelt. Liebevolle, familiäre Herangehensweise. War die optimale Ergänzung zu meinen bisherigen Ausbildungen (Tierheilpraktikerin, Pferdeakupunktur, Pferdeosteopathie usw.). Für neue Ideen und Ansätze findet sich immer ein offenes Ohr. Optimale Gruppengröße. Großer dicker Daumen nach oben. Weiter so!"

* Geprüfte Bewertungen von verifizierten Absolventen

Unsere Ausbildung in Zahlen

Seit 2016Führt unser Team erfolgreich Ausbildungen durch
120+Erfolgreich ausgebildete Therapeuten
7. Lehrgangstartet im Februar 2026
5/5⭐Bewertung durch Absolventen auf Google Maps

Häufig gestellte Fragen

Warum ist eine Präsenzausbildung besser als Online-Learning?

In der manuellen Therapie ist das direkte Hands-on-Training unerlässlich. Nur im Präsenzunterricht kannst du:

  • Techniken unter direkter Anleitung erlernen und üben
  • Unmittelbares Feedback von erfahrenen Dozenten erhalten
  • Praktische Erfahrung von der ersten Stunde an sammeln
  • In intensiver Betreuung deine Fähigkeiten entwickeln
  • Von der direkten Interaktion in kleinen Gruppen profitieren
Was unterscheidet VetDynamics von anderen Schulen?

Unsere Dozentinnen haben insgesamt über 30 Jahre Praxiserfahrung, wir bieten ausschließlich Präsenzunterricht an, wir arbeiten in Kleinstgruppen (max. 8-10 Teilnehmer), du arbeitest vom ersten Tag an am Hund und wir sind eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung.

Kann ich vorab hospitieren oder einen Schnuppertag machen?

Gerne kannst du uns telefonisch kontaktieren und wir besprechen individuelle Möglichkeiten, unsere Ausbildung kennenzulernen, dazu gehören natürlich auch Schnuppertage.

Darf/sollte ich meinen eigenen Hund mitbringen?

Für beide Ausbildungen solltest du unbedingt deinen sozialverträglichen Hund mitbringen, da von Beginn an praktisch am Hund gearbeitet wird.

Wo finden die Kurse statt und gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?

Die Kurse finden in Hoisdorf bei Hamburg statt. Es gibt verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung:

  • Landhaus Hoisdorf
  • Landgasthof Witten
Welche Kleidung benötige ich für die Ausbildung?

Du benötigst robuste Kleidung und festes Schuhwerk für die Behandlung von Hunden.

Entstehen weitere Kosten für Materialien?

Nein, die Kursgebühr umfasst alle Lehrmaterialien, insbesondere das umfangreiche Skript zum Kurs, Lernvideos und Lernpodcasts. Außerdem Kaffee, Tee, Wasser und kleine süße Snacks.

Wie lange dauert die Osteopathie-Ausbildung?

Die Osteopathieausbildung umfasst 11 Module mit insgesamt 161 Stunden über 23 Ausbildungstage plus 2 Prüfungstage. In der Regel findet einmal im Monat ein Modul statt.

Was kostet die Osteopathie-Ausbildung?

Hundeosteopathie: € 3.800,00 (frei von Umsatzsteuer, da wir eine anerkannte Bildungseinrichtung nach § 4 UStG sind)

Welche Zahlungsmodelle gibt es für die Osteopathie-Ausbildung?
  • Einmalzahlung Ausbildungsbeginn abzgl. 2% Skonto: € 3.724
  • Monatliche Raten ab Beginn der Ausbildung über die Dauer der Ausbildung

Individuelle Zahlungswünsche können besprochen werden.

Wie groß sind die Gruppen in der Osteopathie-Ausbildung?

In der Hundeosteopathie ist die Gruppengröße auf maximal 8 Teilnehmer begrenzt. Diese kleinen Gruppen garantieren eine intensive Betreuung und optimale Lernbedingungen.

Welche Lernmaterialien werden für die Osteopathie-Ausbildung zur Verfügung gestellt?

Du erhältst:

  • Umfassende Skripte
  • Zugang zu lernbegleitendem Videomaterial für Griff- und Behandlungstechniken
Benötige ich medizinische Vorkenntnisse für die Osteopathie-Ausbildung?

Für die aufbauende Hundeosteopathie-Ausbildung benötigst du eine abgeschlossene tiertherapeutische Ausbildung (z.B. Physio, THP) oder bist Tierarzt/Tierärztin.

Welche Voraussetzungen gelten für die Osteopathieausbildung?
  • Abgeschlossene Tierphysio- oder Tierheilpraktikerausbildung oder Tierarzt
  • Grundlegendes anatomisches Wissen
  • Mindestalter 16 Jahre
  • Interesse und Erfahrung im Umgang mit Hunden
Brauche ich Vorkenntnisse in der Anatomie für die Osteopathie?

Für die Osteopathieausbildung wird grundlegendes anatomisches Wissen vorausgesetzt.

Was ist im Preis der Osteopathie-Ausbildung alles enthalten?

Im Preis sind alle Module, die Prüfungsgebühren, umfassende Skripte sowie der Zugang zu unserem lernbegleitenden Videomaterial enthalten. Während der Kurstage versorgen wir dich zudem mit Kaffee, Tee, Wasser und kleinen Snacks.

Wie läuft die Osteopathieprüfung ab?

Die Abschlussprüfung dauert, je nach Teilnehmerzahl, zwei bis drei Tage.

Die Prüfung beginnt am Freitag mit der schriftlichen Prüfung. Hier werden dir 35 Fragen gestellt, davon 19 frei zu beantwortende und 16 Multiple Choice-Fragen. Das Ergebnis erfährst du noch am selben Tag.

Mit Bestehen der schriftlichen Prüfung wirst du zur mündlichen und praktischen Prüfung zugelassen.

Am Samstag werden die Teilnehmerinnen in einem Abstand von ca. zwei Stunden zur mündlichen und praktischen Prüfung eingeladen. Die Reihenfolge können die Teilnehmer selbst bestimmen. Wenn die Teilnehmer das nicht möchten, legen wir die Reihenfolge fest.

Ablauf der mündlichen und praktischen Prüfung

1. Teil - Anatomie, Beschreibung einer anatomischen Struktur, deren Funktion und Zusammenhang

Du ziehst aus 14 verdeckt liegenden Prüfungskarten eine Prüfungskarte. Du musst dann die von dir gezogene anatomische Struktur erklären. Dafür hast du 20 Minuten Vorbereitungszeit. Zettel und Stift liegen bereit. In der Prüfung werden die genauen lateinischen Bezeichnungen und die Art und Aufgabe der Struktur von dir erklärt. Wir hören auch gerne typische, für diese Struktur vorkommende Pathologien. Und alles, was Euch noch dazu einfällt.

Die mündliche Prüfung dauert ca. 30 Minuten und ist interaktiv.

2. Teil - Vorstellung einer Kasuistik (Fallbeschreibung)

Im 2. Teil der mündlichen Prüfung ziehst du aus verdeckt liegenden Prüfungskarten eine Kasuistik zu der wir verschiedene Fragen vorbereitet haben. Du hast 20 Minuten Vorbereitungszeit, um die Beantwortung der Fragen vorzubereiten. Anschließend wirst du uns deine Antworten präsentieren und mit uns diskutieren.

3. Teil - Praktische Prüfung am Hund

An die bestandene mündliche Prüfung schließt sich die praktische Prüfung an. In dieser bitten wir dich zur praktischen Überprüfung deiner Kenntnisse und Fertigkeiten an einem Hund deiner Wahl. Du wirst aufgefordert, bestimmte Techniken und Griffe bei diesem Hund anzudeuten und genau zu erklären, welche therapeutischen Wirkungen diese Techniken und Griffe erzielen sollen.

Anschließend ziehen sich die Prüferinnen für einen kurzen Augenblick zur Beratung zurück und bewerten deine Leistung.

Wenn du alle Prüfungen bestanden hast, erhält du ein Zertifikat und ein Prüfungszeugnis ausgehändigt. Du bist ab diesem Augenblick geprüfter Hundeosteopath mit Zertifikat!

Starte deine Karriere als Hundeosteopath/in

Sichere dir einen der begehrten 8 Plätze für den Start der Ausbildung im Februar 2026 in Norddeutschland!